Kostenlose Online-Transliteration - Zeichen-Translator
Russische Texte, Sätze oder Wörter transliterieren (Translit, SEV (GOST 16876-71), ISO 9A, ISO 9B (ISO 9-95), ALA-LC, BSI (British Standard), BGN/PCGN, UN, WT, DIN 1460 und Duden). Kyrillisch - Lateinisch
In "Translit RU-EN-RU" benutzte Normen, Standardts und Varianten der Transliteration und Transkription (teilweise und nur für russische Sprache): Translit, SEV (GOST 16876-71), ISO 9A, ISO 9B (ISO 9-95, GOST 7.79-2000), ALA-LC, BSI (British Standard), BGN / PCGN, UN (Vereinten Nationen), WT (Wissenschaftliche Transliteration), DIN 1460 und Duden.
-
Translit - am heufigsten im Internet verwendbare und nicht seandartisierte Variante;
-
SEV (GOST 16876-71) - Gosstandart Rossii ST SEV 1362-78, ersetzt mit ISO 9-95;
-
ISO 9A и
ISO 9B - Internationale Standard ISO 9-95 (GOST 7.79-2000) (Ältere Versionen: ISO/R 9:1954, ISO/R 9:1968, ISO 9:1986 und die Nachfolgenorm für GOST 16876-71);
-
ALA (ALA-LC) - American Library Association & Library of Congress CS (1976);
-
BSI (British Standard) - British Standards Institution & Chemical Abstracts Service BS 2979 (1958);
-
BGN (BGN/PCGN) - United States Board on Geographic Names (BGN), 1944, Permanent Committee on Geographical Names for British Official Use (PCGN),1947;
-
UN (VN) - Vereinten Nationen (1987);
-
WT - Wissenschaftliche Transliteration;
-
DIN (DIN 1460) - Deutsches Institut für Normung & Deutsche Bibliothek (1982). Adaption von ISO/R 9:1968;
-
Duden (Transkription!) - von Dudenverlag (1991);
Transliteration - russische Texte mit lateinischen
(deutschen / englischen) Buchstaben umschreiben.
Hier kann man Texte in russischer Sprache tippen und umwandeln (transliterieren) vom Lateinischen ins Kyrillische und umgekehrt.
Oft werden russische Texte in Foren oder Chats mit lateinischen (deutschen, englischen) Buchstaben getippt, weil die entsprechende Tastaturbelegung (Beschriftung) fehlt. Es gibt mehrere verschiedene Schreibweisen, besonders für russische Buchstaben: В, Ё, Ж, З, Й, Х, Ц, Ч, Ш, Щ, Ъ, Ь, Э, Ю, Я. Deswegen muss man erst das Zeichenschema anpassen, um den Text richtig transliterieren (umwandeln, umkodieren, umändern) zu können.
Mit
Translit RU-EN-RU gibt es folgende Möglichkeiten für den Buchstabentausch mit verschiedenen Schreibweisen (Lateinisch-Kyrillisch oder Kyrillisch-Lateinisch):
A - A; Б - B; В – V, W, 8; Г - G; Д - D; E - E; Ё – Jo, Yo, Io, E, Ё, O, Ö; Ж – Zh, G, J, Sch, Ž, *, Z, Sh, #; З – Z, S, 3; И - I; Й - J, I, Ĭ, Y, U, ; К - K; Л - L; М - M; Н - N; О - O; П - P; Р - R; С - S; Т - T; У - U; Ф - F; Х – H, Ch, X, Kh; Ц - C, Z, Cz, Ts, T͡S, T^S, U; Ч – Ch, Č, 4, Tsch, Ψ; Ш – Sh, Sch, Š, Ψ, 6, W; Щ – Shh, W, Q, Ŝ, Sch, Shsh, Schsch, Š, ŠČ; Ъ - ", #, '', ``, Y, J, *, ; Ы - Y, I, Q, Ȳ, UI, W, bl; Ь – ', `, Y, J, b, ; Э – Je, Eh, E, E', Ė, È, É, Ä; Ю – Ju, Yu, Iu, U, I͡U, I^U, Ü, Û; Я – Ja, Ya, Ia, Ä, I͡A, I^A, A, Q.
Dieser Unterschied bei den Schreibweisen russischer Buchstaben mit den lateinischen ist mit dem Wohnort (Land) und anderen Faktoren verbunden. Zum Beispiel passen in Deutschland (in deutscher Sprache) am besten folgende Übereinstimmungen: в - w, х - ch, ш - sch, щ - tsch und s.w.. In den USA, England und anderen englischsprachigen Ländern klingen die gleichen Buchstaben anders: в - v, х - h, ш - sh, щ - shh.
Für die Ansicht und Druck des Textes werden die Buttons rechts vom entsprechenden Textfeld verwendet und für beide Textfelder die Buttons
. Text aus beiden Textfeldern entfernen mit dem Button
. Es gibt auch die Möglichkeit, den Text aus dem ersten oder zweiten Textfeld in die Zwischenablage zu kopieren bzw. umgekehrt.
- zählt die Anzahl der getippten Symbole (Zeichen, Buchstaben) zur Kontrolle (wie beim Verschicken von SMS). Es gibt auch die Möglichkeit, die Anzahl der Symbole manuell einzugeben. Bei Überschreitung wird der Text farbig markiert.
Bei der Nutzung des universellen Text-Transliterators wird die Transliteration auf Ihrem Computer ohne Verbindung zum Internet durchgeführt. Eingegebene Texte werden nicht gespeichert oder weitergeleitet.